Dritte und Senioren verschaffen sich Luft
Die 1. Frauen scheinen zurück in der Spur zu sein, der Trainerwechsel trägt Früchte. Gegen seinen alten Verein Bero Mitte holte der neue Inter-Coach Oliver Thomaschewski ein sattes 4:0. Marta scheint auch zu alter Stärke zurückzufinden und machte einen Hattrick. Den vierten Treffer steuerte Nicole bei. Die Partie der beiden Zweitvertretungen ging knapp mit 2:3 an Bero. Joyce traf zwar zweimal, aber zum Ausgleich sollte es nicht mehr reichen. Die Dritte war bei den Spitzenreiterinnen von Mahlsdorf/Waldesruh chancenlos und unterlag mit 0:5.
Die 1. Herren wollten an die gute Leistung gegen Empor anknüpfen, bei der man sage und schreibe sechs Treffer markiert hatte. Doch scheinbar hatte man das Pulver in der Vorwoche schon verschossen, denn gegen Viktoria II gab es keine Tore und eine 0:2-Niederlage.
Die 2. Herren ging gegen Hürtürkel durch Jasper in Führung und hatte zahlreiche sehr gute Möglichkeiten, vor der Pause mehr Treffer zu machen. Die Gäste hatten eine etwas bessere Spielanlage und glichen aus spitzem Winkel aus. Im zweiten Abschnitt ging der Chancenwucher weiter, Hürtürkel ging in Führung. Doch Inter kam zurück, Simeon nutzte einen Ausflug des anfälligen Gäste-Keepers und schoss ins leere Tor. Danach war Inter klar besser, aber man ahnt es schon, man brachte den Ball nicht ins Tor. Es kam, was kommen musste: Eine gute Ecke, ein starker Kopfball, 3:2. Das 4:2 fiel quasi mit dem Schlusspfiff. Wie schon in der Vorwoche eine völlig unnötige Niederlage, aber zwei Tore aus 10 großen Chancen sind einfach zu wenig.
Das Spiel der Spiele folgte danach. Die Dritte empfing den Tabellenführer aus Borsigwalde. Zweiter gegen Erster, mehr geht nicht. Inter war von Beginn an da, wobei in den ersten 20 Minuten auch die Gäste ihre Szenen hatten. Aber die Gastgeber waren besser, schließlich brachte der nie zu greifende Jacob seine Elf in Führung. Milos scheiterte am Keeper, hatte aber kurz darauf noch eine Möglichkeit und ließ seinen Gegenspieler alt aussehen, ehe er die Kugel in den Winkel legte. Ein etwas unglücklicher Elfmeter, den Simon fast gehalten hatte, brachte Borsigwalde noch einmal ran. Simon hatte zuvor schon einmal stark gerettet. Als alle Inter-Spieler ein Foul forderten, ließ der Schiri Vorteil gelten, der Ball kam zur Pasqul, der mit dem Pausenpfiff noch das 3:1 markierte, ein sehr guter Zeitpunkt. Hinten machte Kwende ein ganz starkes Spiel und gewann fast jeden Zweikampf. Im Mittelfeld ordnete Yannik das Spiel und vorne war es vor allem Jacob, der einfach viel zu schnell für die Gegner war. Alle dachten, der Tabellenführer würde im zweiten Abschnitt noch einmal aufdrehen, doch Inter beherrschte das Spiel nahezu vollständig, spielte konzentriert und ließ noch gute Chancen aus. In den letzten 10 Minuten machten dann Joel und Jacob endgültig alles klar. Das 5:1 entsprach auch den Leistungen der beiden Teams. Da die Konkurrenz Punkte ließ, liegt Inter nun 7 Punkte vor einem Nichtaufstiegsplatz. Aber Konzentration ist gefragt, in jedem Spiel. Dann kann es klappen.
Die Vierte ging schon in der ersten Hälfte gegen den Dritten aus Friedrichshain unter und lag mit 0:4 zurück. Dem 0:5 folgte immerhin der Ehrentreffer von Toke. Drei ganz wichtige Punkte gegen den Abstieg holten die Senioren. Gegen Stern Britz war man das klar bessere Team, aber Inter und das Toreschießen!!! Antonios brachte Inter in Front, ein Elfmeter brachte den Ausgleich. Inter drängte und drängte, vergab aber beste Möglichkeiten, wobei der Gäste-Keeper stark war. Schließlich erlöste Ilias Inter kurz vor Schluss doch noch. Antonius legte noch einen obendrauf. Ein hochverdienter Sieg, aber fast wäre es schiefgegangen. Jetzt hat man fünf Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze. Die A-Jugend und die B-Jugend holten jeweils einen Punkt, die C1 und C2 unterlagen auswärts beide mit 0:3. Die B-Mädchen gewannen gegen Hansa.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen

INTERISTA - unser Lastenfahrrad ist kostenlos ausleihbar
Do, 24. April 2025

Spielankündigung für das Wochenende vom 25.04. bis 27.04.2025
Mi, 23. April 2025