Transparenz beim FC Internationale
Angaben zur Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Wir verpflichten uns zu Transparenz!
Wer für das Gemeinwohl tätig wird, sollte der Gemeinschaft sagen:
- Was die Organisation tut, woher die Mittel stammen, wie sie verwendet werden und
- wer die Entscheidungsträger:innen sind.
Teilweise befinden sich die Informationen direkt auf dieser Seite oder können mit einem Klick auf einem pdf-Dokument abgerufen werden.
-
Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Fußball-Club Internationale Berlin 1980 e.V.
Sitz: Berlin
Anschrift: Vorarlberger Damm 38, 12157 Berlin
Gründungsjahr: 1980Ansprechperson
Emma Korn
0152 0522 9326 -
Satzung und Organisationsziele
Die übergeordnete Vision des FC Internationale lautet: „Eine inklusive, integrative und nachhaltige Gemeinschaft verbunden durch die Leidenschaft des Fußballs! Für eine Welt, in der Respekt und Vielfalt zum Selbstverständnis gehören.” Basierend auf dieser Formulierung möchte der Verein langfristig eine Vorreiterrolle auf und neben dem Platz einnehmen. Insbesondere die Umsetzung der 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung sowie lokale Partnerschaften und die generationenübergreifende Begegnung stehen im Fokus.
Zur Satzung
-
Angaben zur Steuerbegünstigung
Unsere Arbeit, mit dem Zweck der Förderung des Sports, ist nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamts Berlin (Steuernummer 27/616/54408) vom 22.11.2019 (Veranlagungszeitraum 2016 bis 2018) nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.
Zum Freistellungsbescheid 2016-2018
Die Steuererklärungen für die Jahre 2019 bis 2021 werden bis Ende Juni beim Finanzamt eingereicht. Nach Prüfung der eingereichten Steuererklärungen wird zeitnah eine Veranlagung durch das Finanzamt erfolgen und der neue Freistellungsbescheid erstellt. Sobald uns der Freistellungsbescheid vorliegt, werden wir ihn schnellstmöglich an dieser Stelle veröffentlichen. -
Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger*innen
Gerd Thomas, Vorsitzender
Werner Kawald, 2. Vorsitzender
Oliver Stoltz, 3. Vorsitzender
Oliver Schaumann, Schatzmeister
Ben Kandler, Geschäftsführer
Saskia Halfenberg, Jugendleiterin
Moritz Kneip, Jugendleitung
Dirk Lüdtke, Jugendleitung
Ibrahim Yilmaz, Schiedsrichterobmann & Ehrenamtsbeauftragter
Wolfgang Abitz, Ehrenvorsitzender
-
Tätigkeitsbericht
Der FC Internationale definiert sich primär über den Sport, darüber hinaus aber auch über eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie.
Zum Nachhaltigkeitsbericht 2021/2022 -
Personalstruktur
Im Jahr 2022 beschäftigte der FC Internationale Berlin 1980 e.V. vier Mitarbeiter:innen in Teilzeit für Projekte und die sportliche Koordination, einen Geschäftsstellenmitarbeiter in Vollzeit sowie ca. acht Trainer*innen und Platzwärt:innen in geringfügiger Beschäftigung. Des Weiteren engagierten sich rund 70 Personen ehrenamtlich beim FC Internationale Berlin 1980 e.V. -
Angaben zur Mittelherkunft
Zur Einnahmenüberschussrechnung 2022 -
Angaben zur Mittelverwendung
Zur Einnahmenüberschussrechnung 2022
-
Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Der FC Internationale Berlin 1980 e.V. steht in Kooperationen zu:
Barbarossa Grundschule
Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung GmbH
Bündnis gegen Antisemitismus
Champions ohne Grenzen
Common Goal
Förderverein für regionale Entwicklung
Friedenauer Gemeinschaftsschule
Hugo-Gaudig-Schule
Netzwerk Südkreuz
Nielsen Sport
Schule am Berlinickeplatz
Schülerclub Oase - Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V.
ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften -
Zuwender*innen mit über 10% der Jahreseinnahmen
Es gab im Jahr 2022 keine Zahlungen von juristischen oder privaten Personen oder andere Zuwendungen, die mehr als 10 Prozent der Jahreseinnahmen ausmachten.