Die EWS Schönau werden offizieller Klima- und Energiepartner des FC Internationale
Der FC Internationale begrüßt einen neuen spannenden Partner in seinen Reihen: Die EWS Schönau, Pioniere der bürgereigenen Energiewende. Erstmalig arbeitet der Verein mit einem offiziellen Klima- und Energiepartner zusammen, der Teil der erfolgreichen Nachhaltigkeitsstrategie wird.
Für Gerd Thomas, 1. Vorsitzender des FC Internationale, ist das Vertrauen in die Partnerschaft ein weiterer Schritt in Richtung Sportverein der Zukunft: „Seit 2021 steht Klimaschutz bei uns in der Vereinssatzung, da wir eine große Motivation verspüren, unseren Teil zur nachhaltigen Transformation beizutragen. Wir freuen uns insbesondere darüber, dass mit der EWS jetzt ein namhaftes und vor allem glaubwürdiges Unternehmen an unserer Seite steht. Als erster offizieller Klima- und Energiepartner werden wir zusammen sicher Einiges bewegen.“
Alle weiteren Infos zu den anvisierten Projekten gibt es in der Pressemitteilung der EWS.
Auf dem Foto v.l.n.r.: Anton Klischewski (Koordinator Nachhaltigkeit und Engagement), Martin Streich (Projektmanager Marketing EWS) und Gerd Thomas (1. Vorsitzender)
Über die EWS Schönau:
Die EWS Schönau sind bekannt geworden als „Stromrebell:innen aus dem Schwarzwald“. Gegründet als Elterninitiative gegen Atomkraft, haben sie vor 30 Jahren zuerst das regionale Stromnetz in Schönau übernommen und beliefern seit 1998 deutschlandweit Kund:innen mit 100 % Ökostrom. Dabei setzen sich die EWS als genossenschaftlicher Versorger besonders für eine regionale Stromversorgung in Bürger:innenhand ein und arbeiten nur mit Produzent:innen, die nicht mit der Atom- und Kohlewirtschaft verflochten sind. Darüber hinaus tragen die EWS mit einem eigenen Förderprogramm zur Energiewende und zum Klimaschutz bei. In 2023 flossen über 2 Millionen Euro in bürgereigene Anlagen und Projekte zur Förderung der globalen Energiegerechtigkeit
Über den FC Internationale Berlin
Der FC Internationale wurde im Jahr 1980 von gut 20 engagierten Fußballern in Schöneberg gegründet. Mittlerweile unterhält der Verein die meisten Teams im Bezirk Tempelhof-Schöneberg und deckt die gesamte Palette des Fußballsports mit seinen 1.350 Mitgliedern aus über 70 Nationen ab. Der Verein ist seit 2006 Integrationsstützpunkt und zertifizierte sich im Jahr 2021 als erster Amateurverein deutschlandweit extern auf Nachhaltigkeit. Die Mission: Mit Menschen auf gutem Niveau Fußball spielen und mit Fairplay auf und neben dem Platz eine Vorreiterrolle einnehmen. https://www.inter-berlin.de/
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen
Neues Projekt startet - wie du als Inter-Mitglied dabei bist und 250 € verdienst!
Mo, 13. Januar 2025
Rückblick 2024: Was für ein Jahr!!!
Mo, 30. Dezember 2024