Zweiter Tag für mehr Nachhaltigkeit

Der Klimawandel geht alle an - auch den Sport. Rund um den Trainings- und Spielbetrieb von Amateurvereinen fallen eine Reihe von Belastungen für Klima und Umwelt an, z.B. der Energie- und Ressourcenverbrauch der Spielstätten, der ökologische Fußabdruck bei der Verpflegung, den Sportmaterialien und des Merchandise.
Aber auch bei sozialen und ökonomischen Themen der Nachhaltigkeit kann der Sport eine Vorreiterrolle einnehmen. Der FC Internationale hat sich vor anderthalb Jahren auf den Weg gemacht, Fairplay auf und neben dem Platz für Mensch und Planeten gleichermaßen sicherzustellen.
Jetzt möchten wir mit euch ins Gespräch kommen und gemeinsam ein nachhaltiges Vereinsfest feiern! Ob Mitglied, Elternteil, Interessierte:r oder Nachhaltigkeitsbeauftragte:r eines Unternehmens, ihr seid herzlich willkommen!
Was bisher geschah:
1. Gründung der AG Nachhaltigkeit im Oktober 2020
Ende des Jahres 2020 gründete sich die neue Nachhaltligkeitsinitiative des Vereins mit ungefähr 15 Mitgliedern. Wir haben uns beispielsweise folgende Fragen gestellt: Woher kommt unser Essen für das Catering in der InterArena? Woher unsere Fußbälle, unsere Trikots und Fanshopartikel? Unter welchen sozialen und ökologischen Bedingungen werden sie hergestellt? Zu welchen weiteren sozialen Themen im Bezirk können wir uns engagieren?
2. Erster Tag für mehr Nachhaltigkeit im September 2021
Einmal pro Jahr planen wir zusätzlich zu unserem INTER-Kultur-CUP einen Nachhaltigkeitstag zu veranstalten. Hiermit wollen wir die Menschen für Themen wie Biodiversität, Mikroplastik und andere nachhaltige Themen, sowie die kulturelle Vielfalt Berlins sensibilisieren. Wir wenden uns aktiv gegen Rassismus und Diskriminierung und setzen uns offensiv für soziale und Klimagerechtigkeit ein. Ebenso möchten wir damit aktiv in den Bezirk hineinwirken, nachhaltiger zu agieren.
3. Etablierung einer halben hauptamtlichen Projektstelle für Nachhaltigkeit seit Februar 2022
Seit Februar 2022 ist mit Anton der erste Mitarbeiter beim FC Internationale hauptamtlich in einer halben Stelle für Nachhaltigkeit und Inklusion tätig. Die Teilfinanzierung läuft über das Kiezkoordinations-Programm des LSB Berlin.
4. Gewinn des Zukunftspreises des Berliner Sports im Februar 2022
Nachhaltigkeit zahlt sich aus! Der FC Internationale hat den Zukunftspreis des Berliner Sports 2021 gewonnen und kann sich über 7.000 Euro Preisgeld freuen. Insgesamt zeichnete der Landessportbund Berlin gemeinsam mit der LOTTO-Stiftung Berlin und der Berliner Stadtreinigung (BSR) die 20 besten Ideen und Aktionen des Jahres im Berliner Vereinssport aus.
5. Durchführung des Klimaschutz-Projektes "INTERACTION" bis Ende März 2023
Für die erste Förderphase des Ideenwettbewerbs im Programm »Engagiert für Klimaschutz« des BBE stehen die zu fördernden fünf Vorhaben fest. Die Auswahl nahm ein Beirat aus fast 100 eingegangenen Bewerbungen vor.
Unter den fünf ausgewählten Projekten befindet sich auch »INTERACTION – für mehr Klimaschutz im und durch Sport« des FC Internationale Berlin 1980 e.V. in Kooperation mit »Sport handelt fair« und »Cum Ratione gemeinnützige GmbH – Gesellschaft für Aufklärung und Technik«.
Das erwartet euch beim 2. Tag für mehr Nachhaltigkeit:
- Vorstellung der Nachhaltigkeitsziele des Vereins für 2022
- Faires und ökologisches INTER-Merch
- Ein Kleidertausch-Event
- Merijaan mit einem Workshop zu Plastik
- Upcycling mit INTER
- Sport handelt Fair mit Quiz und Stand
- #NORacism: Soziales Engagement im Kiez
- Baobab Berlin mit Anti-Rassismus Bildungsangebot
- Zwei Podiumsdiskussion mit tollen Speaker:innen
- Eine Re:net Sammelaktion (seid gespannt)
- Bio Essen und Getränke
- Sportliches Rahmenprogramm für Jung und Alt
- Spirit of Football mit einem spielerischen Workshop
- Weitere Aktionen!
SAVE THE DATE und kommt vorbei! Ihr möchtet als Helfer:in unterstützen oder habt eine Idee, was wir an diesem Tag unbedingt noch anbieten müssen? Dann schreibt unserem Koordinator für Nachhaltigkeit und Inklusion, Anton:
So sah es 2021 aus:
