Nachhaltigkeit
Willkommen auf der Seite des ersten
nachhaltig zertifizierten Amateurvereins Deutschlands!
Nachgewiesen nachhaltig seit 2021
Hauptamtliche Stelle seit 2022
Gewinner des großen Stern des Sports in Gold 2023
Hier findest du alle Informationen zu:
Unserer Motivation
Unserem Engagement
Unseren Zielen
Unserer Wirkung
1 Unsere Motivation

Mit unserem Nachhaltigkeitsengagement möchten wir unseren Teil zur Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft und unseres Planeten beitragen und innerhalb und außerhalb des Vereins ein Vorbild sein. Der FC Internationale Berlin und seine Mitglieder haben sich gemäß des Gründungsgedankens schon immer gesellschaftspolitisch engagiert. Angefangen mit der Friedensbewegung in den 80ern bis heute positionieren wir uns offensiv gegen Rassismus und andere Formen von Diskriminierung und engagieren uns sozial über kulturelle und religiöse Grenzen hinweg.
Ende des Jahres 2020 gründete sich die neue Nachhaltigkeitsinitiative des Vereins mit ungefähr 15 Mitgliedern. Wir haben uns beispielsweise folgende Fragen gestellt: Woher kommt unser Essen für das Catering in der InterArena? Woher unsere Fußbälle, unsere Trikots und Fanshopartikel? Unter welchen sozialen und ökologischen Bedingungen werden sie hergestellt? Zu welchen weiteren sozialen Themen im Bezirk können wir uns engagieren? Welche ökologischen Themen sind für uns noch relevant (CO2-Reduktion, Abfallvermeidung)?
Doch was bedeutet der Begriff Nachhaltigkeit eigentlich?
Oft wird der Begriff nur mit ökologischen Aspekten in Verbindung gebracht (Klimaschutz, Müllvermeidung etc.). Die Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages „Schutz des Menschen und der Umwelt“ beschreibt Nachhaltigkeit als die Konzeption einer dauerhaft zukunftsfähigen Entwicklung der ökonomischen, ökologischen und sozialen Dimension menschlicher Existenz. Beschäftigt man sich mit dem Thema der Nachhaltigkeit wird schnell klar, dass es einen ganzheitlichen Ansatz braucht, um u.a. Sportvereine nachhaltiger zu gestalten. Alle drei Dimensionen greifen ineinander und bedingen sich dabei gegenseitig.
Alternativtext zum Bild: 'InterAction! Für Mehr Nachhaltigkeit'-Logo.
Der Rahmen, in dem wir handeln
Mit unseren Projekten und Zielen orientieren wir uns an den 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung der UN, die weltweit der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene dienen sollen. Sie traten am 1. Januar 2016 mit einer Laufzeit von 15 Jahren (bis 2030) in Kraft und richten sich an alle: Die Regierungen weltweit, die Zivilgesellschaft, die Privatwirtschaft und die Wissenschaft.

Alternativtext zum Bild: Abbildung der 17 SDG's (Sustainable Development Goals).
2 Unser Engagement
Alternativtext zum Bild: Auf weiß-blauem Papierhintergrund steht 'Klicke hier für unseren Nachhaltigkeitsbericht', daneben sieht man das Cover mit einer Hand, die einen Fußball hochhält.
Alternativtext zum Bild: Auf weiß-blauem Papierhintergrund steht 'Hier findet ihr Inter live und in Farbe', darüber sieht man einen Ausschnitt des 'Support Your Local Planet'-Plakats in einem Bildschirm.
MACH MIT!
Alternativtext zum Symbol: Ein Junge schaut nach rechts durch ein Fernglas, das er sich an die Augen hält.
Wir setzen uns gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit im und durch Sport ein. Dafür erarbeiten wir in der jede 4-6 Wochen stattfindenden AG Nachhaltigkeit Ideen und Projekte und suchen dafür immer INTERstützung.
Was hast du davon:
Ehrenamtliche Mitarbeit in einem der spannendsten Projekte im deutschen Breitensport
Vernetzung mit diversen Expert:innen aus dem Sport- und Nachhaltigkeitsbereich
Aufbau von praxisnahem Wissen zu DEM Thema unserer Zeit
(Falls relevant:) Praxispartner für deine Semester-, Bachelor- oder Masterarbeit
Finanzielle Unterstützung bei der Umsetzung von Pilotprojekten
Weiterbildungsmöglichkeiten und Arbeitszeugnisse
Die Gewissheit, aktiv etwas für das 1,5 Grad Ziel, Demokratiestärkung oder Inklusion beizusteuern
Du kannst (auch als Nicht-Mitglied) aktiv mit dabei sein! Melde dich bei uns und nimm unverbindlich an der kommenden Sitzung teil.
Alternativtext zum Bild links: Anton Klischewski, Koordinator Nachhaltigkeit und Inklusion, lacht in blauer Inter-Jacke neben die Kamera
Alternativtext zum Bild rechts: Oliver Brendle, Nachhaltigkeitsbeauftragter, lächelt in blauem Inter-Hoodie in die Kamera.
Deine Ansprechpersonen im Haupt- und Ehrenamt:
Anton Klischewski, Koordinator Nachhaltigkeit und Inklusion
Oliver Brendle, Nachhaltigkeitsbeauftragter
(Fotos © Boris Streubel, BSR)
3 Unsere Ziele
Alternativtext zum Bild: Collage der Neun Nachhaltigkeitsziele.
Das soll diese Saison umgesetzt werden
Der FC Internationale und seine AG Nachhaltigkeit entwickeln die Arbeit seit Startschuss im Herbst 2020 kontinuierlich fort. In dieser Saison wird erstmals das Thema Hitzeschutz als Teil der Klimaanpassung behandelt, darüber hinaus bauen die Ziele explizit auf den Entwicklungen und Erfahrungen aus der Vergangenheit auf.
So startet mit Climate Captains ein innovatives Multplikator*innenkonzept für Mitglieder des Vereins rund um ökologische Nachhaltigkeit, Demokratieförderung und generationenübergreifende Begegnungen.
Wir freuen uns über jegliche Unterstützung von motivierten Menschen, Organisationen und Sponsoren, diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen!
Für tiefergehende Informationen und Indikatoren siehe unten Das aktuelle Programm im Detail.
Ziel 1: Stelle für Haustechnik, Zahlen- und Datenerfassung sowie Arbeits- und Brandschutz einrichten
Ziel 2: Schulungen von mind. 10 Klimaschutz-Multiplikator*innen innerhalb des Vereins
Ziel 3: Aufbau eines Hitzeaktionsplans als Teil der Klimaanpassungs-Strategie
Ziel 4: Aufbau eines (anonymen) Meldesystems und Einstellung einer externen Ombudsperson
Ziel 5: Ausrichtung des ersten Zero-Waste Spieltag im Berliner Fußball
Ziel 6: Rezertifizierung nach ZNU-Standard mit erweitertem Anforderungskatalog
Ziel 7: Ersetzen des Diesel-Vereinsfahrzeugs durch einen e-Bus, Einsparung von Scope 1 Emissionen um 2,5 Tonnen pro Saison mittels Ökostrom-Aufladung
Ziel 8: Gründung eines beratenden Nachhaltigkeitsgremiums mit mind. 5 Personen (noch offen aus Saison 2023/24)
Ziel 9: Gewinnung mind. eines nachhaltigen Kooperationspartners / Sponsoren
Das waren unsere Nachhaltigkeitsziele für die Saisons 2021-24
4 Unsere Wirkung
Bericht für die Saison 2023/24
Bericht für die Saison 2022/23
Bericht für die Saison 2021/22
Das aktuelle Programm im Detail
Verständnis des CO2-Fußabdrucks
Umstellung auf ökologischere und faire Trainings-und Spielkleidung
Klimabewusste und Barrierearme Website
Events
Interne Sensibilisierung
Personeller Ausbau der Nachhaltigkeitsabteilung
Gründung eines beratenden Nachaltigkeitsgremiums
Förder- oder Projektausschreibungen zum Thema Nachhaltigkeit
Konzept für nachhaltige Kooperationen und Sponsorings
Wie erreicht man ein Nachhaltigkeits-Zertifikat nach dem ZNU-Standard?
Zertifikat als Nachhaltiger Amateurverein.
Phineo Wirkt! Siegel.